PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "In jüngster Zeit hat die persönliche Komponente in politischen Entscheidungsprozessen, in der politischen Berichterstattung und im Rahmen der Politikbeobachtung zusehends an Bedeutung gewonnen. Dabei scheint die politische Elite zunehmend in ein Spannungsfeld zwischen jenen Anforderungen, die für Erfolg im Bereich der Politikherstellung von zentraler Bedeutung sind, einerseits und den Bedürfnissen der (medial durchtränkten) Arenen der Politikdarstellung andererseits geraten zu sein. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, an welchen Rollenbildern sich PolitikerInnen heutzutage orientieren. Eine Antwort hierauf liefert eine repräsentative Umfrage unter den Abgeordneten des Nationalrats und der neun österreichischen Landtage. Die Befunde unterstreichen, wie komplex das Profil eines idealen Politikers bzw. einer idealen Politikerin aus Sicht der betroffenen AkteurInnen ist. Sie deuten auf eine Verschmelzung von ehemals 'rollennahen', politischen und 'rollenfernen', darstellungsbezogenen Eigenschaften hin." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2013 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2013 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1013-1469 ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Idealmaße österreichischer Abgeordneter (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: SWS-Rundschau, 53, 2013, 4, 404-422 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-50411-0 ()
?:volumeNumber
  • 53 (xsd:string)