PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Nach einer Auflistung der Konstruktionsmängel des derzeitigen Finanzierungssystems werden ausführlich die finanztheoretischen Unterschiede zwischen Steuer- und Beitragsfinanzierung analysiert, um die Grundlagen für die Prämisse zu erarbeiten, daß Finanzierungsstrukturen ihren Ausgabezwecken entsprechen müssen. Aus der spezifischen Risikostruktur der Arbeitslosigkeit und den Funktionen der Arbeitsmarktpolitik wird dann die Notwendigkeit einer Mischfinanzierung der Arbeitsmarktpolitik abgeleitet. Abschließend wird das Modell eines regelgebundenen und steuerfinanzierten Bundeszuschusses an die Bundesanstalt für Arbeit näher erläutert und begründet."(Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1986 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1986 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 3-593-33613-8 ()
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Finanzierung der Arbeitsmarktpolitik: Plädoyer für einen regelgebundenen Bundeszuschuß an die Bundesanstalt für Arbeit (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Die Sozialversicherung und ihre Finanzierung: Bestandsaufnahme und Perspektiven (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Die Sozialversicherung und ihre Finanzierung: Bestandsaufnahme und Perspektiven, Campus-Verl., Frankfurt/M., 1986, 256-282 (xsd:string)
rdf:type
?:url