Der Beitrag sichtet (1) verschiedene Diskussionsstränge und Forschungsrichtungen im Feld politischer Interessenvermittlung, (2) präzisiert einige Grundkategorien, (3) verortet Parteien, Verbände und Bewegungen als intermediäre Systeme der Interessenvermittlung in einem Modell des politischen Raumes, (4) diskutiert ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede und präsentiert schließlich (5) einige Thesen zum Wandel ihrer Strukturen und Wechselbeziehungen. (AG2)
(xsd:string)