PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Mit der "Richtlinie für die integrierte Netzgestaltung" (RIN) werden Zielvorgaben für die Erreichbarkeit und die Verbindungsqualitäten zwischen Zentralen Orten sowie innerhalb von Städten formuliert. Die RIN beschreibt damit eine zielführende Vorgehensweise für eine raumordnerische und eine strategische Planung sowie eine Klassifizierung von Verkehrsnetzen. Der Beitrag beschreibt die Vorgehensweise sowie die wesentlichen Ziele und Qualitätskriterien und gibt ein Anwendungsbeispiel für die Raumplanung. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2016 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2016 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-88838-403-5 ()
?:issn
  • 2193-1283 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Leitthema Verkehr (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Neuaufstellung des Zentrale-Orte-Konzepts in Nordrhein-Westfalen (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Neuaufstellung des Zentrale-Orte-Konzepts in Nordrhein-Westfalen, Verl. d. ARL, Hannover, 2016, 53-61 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-49810-1 ()
?:volumeNumber
  • 17 (xsd:string)