?:abstract
|
-
Das Hauptaugenmerk der Querschnittsanalyse dieser Arbeit richtet sich darauf, eine zentrale Annahme des Modells zur beruflichen Laufbahnentwicklung BELA-M unter Berücksichtigung des Geschlechtervergleichs bei Beschäftigten eines mittelständischen Unternehmens zu prüfen. Im Mittelpunkt stehen die postulierten positiven Zusammenhänge zwischen beruflichen Selbstwirksamkeitserwartungen, beruflichen Zielen und Berufserfolg. Zentrales Ergebnis der vorliegenden Arbeit ist, dass in einem nicht-akademischen Arbeitskontext ein systematischer Zusammenhang zwischen beruflicher Selbstwirksamkeitserwartung und objektivem Berufserfolg in der kurz- bis mittelfristigen Berufslaufbahnentwicklung gefunden werden konnte. Damit erfüllt diese Arbeit das "Desideratum" (Abele, 2002; S. 117), Postulate des Modells BELA-M auch in nicht- akademischen Kontexten zu erforschen, exemplarisch bezüglich beruflicher Selbstwirksamkeitserwartung und kurz- bis mittelfristigem objektivem Berufserfolg.
(xsd:string)
|