PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die vorliegende Untersuchung basiert auf Daten einer Panelstudie aus dem Bereich der Wahlforschung. Die Ergebnisse zeigen, dass politisch Interessierte mit höherer Wahrscheinlichkeit an der zweiten Welle einer Panel-Studie teilnehmen und dass der erste Kontakt für das zweite Interview vor allem bei Frauen mit niedrigem Bildungsstand sehr wichtig ist. Der Interviewereffekt wurde mit Hilfe einer Mehrebenenanalyse untersucht. Diese Analyse zeigt, dass der von den Interviewern des Jahres 1991 auf die Antwortverweigerungen 1995 ausgehende Effekt stärker war als der Effekt, der von den Interviewern des Jahres 1995 ausgelöst wurde. Dieses bemerkenswerte Ergebnis unterstreicht die Bedeutung, die die beim ersten Interview gemachten Erfahrungen haben. Anhand verschiedener Charakteristika wurden die Unterschiede zwischen den Interviewern modelliert. Ein signifikanter Effekt ging nur von der Anzahl der Interviews aus, die ein Interviewer durchführte: mehr Interviews bedeuten mehr Verweigerungen. (ICEÜbers) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1998 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1998 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isbn
  • 3-924220-15-8 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • The effect of interviewer and respondent characteristics on refusals in a panel survey (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Konferenzbeitrag (xsd:string)
?:sourceCollection
  • Nonresponse in survey research : proceedings of the Eighth International Workshop on Household Survey Nonresponse, 24-16 September 1997 (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-49723-6 ()
?:volumeNumber
  • 4 (xsd:string)