PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Verfasser berichten über ein Projekt, bei dem es um die Rolle von Briefen mit Vorabinformationen bei größeren staatlichen Umfrageaktionen geht. Kognitive Interviews zeigten, dass in der Regel kurze Briefe favorisiert werden. In einem solchen Brief sollten das Ziel der Untersuchung, der Name der durchführenden Organisation, eine einfach formulierte Zusicherung von Vertraulichkeit sowie Details über den Besuch des Interviewers und den Umgang mit den Untersuchungsergebnissen enthalten sein. Auch die Einschätzung der Interviewer wurde erhoben. Auf dieser Basis wurde die Vorabinformation neu formuliert. Im Rahmen des Family Resources Survey wurden drei Gruppen gebildet, von denen eine das ursprüngliche Anschreiben, eine das neue Anschreiben und eine das neue Anschreiben mit zusätzlichem Flugblatt erhielt. Verglichen mit dem Original war das Antwortverhalten bei den Empfängern des neuen Anschreibens leicht verbessert, während sich bei der dritten Gruppe keine Änderung gegenüber den Empfängern des Originals ergab. (ICEÜbers) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1998 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1998 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isbn
  • 3-924220-15-8 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Improving advance letters for major government surveys (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Konferenzbeitrag (xsd:string)
?:sourceCollection
  • Nonresponse in survey research : proceedings of the Eighth International Workshop on Household Survey Nonresponse, 24-16 September 1997 (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-49720-1 ()
?:volumeNumber
  • 4 (xsd:string)