PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Am Beispiel des Auswärtigen Dienstes der Bundesrepublik Deutschland werden Funktionen, Rolle und Arbeitsweise des diplomatischen Dienstes aufgezeigt. Die wesentlichen Aufgaben des Dienstes sowie die typischen Berufsrollen und ihre Funktionen werden näher beschrieben. Weiterhin werden die organisierten Instrumen te der Diplomatie - das Außenministerium, die ständigen diplomatischen Vertreter im Ausland und persönliche Beauftragte der Exekutivspitze - vorgestellt. Abschließend wird auf die zentralen Aufgaben der Diplomaten im Empfangsstaat eingegangen. (STR) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1977 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1977 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 3-492-02325-8 ()
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Der Auswärtige Dienst als Instrument der Diplomatie (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Grundelemente der Weltpolitik: eine Einführung (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Grundelemente der Weltpolitik: eine Einführung, Piper, München, 1977, 141-155 (xsd:string)
rdf:type
?:url