Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
Am Beispiel einer Untersuchung mentaler kreditbezogener Strukturen von Konsumkreditnehmern wird eine neue Form sequentieller Kodierung vorgestellt. Diese Form der Kodierung basiert auf einer bewussten Auflösung von Widersprüchen in den Aussagen von Einzelpersonen. Ziel ist, durch diese Auflösung Aussagen auf Personenebene ohne Sinnverlust treffen zu können. Gleichzeitig vereinfacht die Reduktion der Codes auf Personenebene quantitative Zusatzanalysen und eine Kombination von quantitativen und qualitativen Daten.
(xsd:string)
|
?:contributor
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:editingInstitute
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
|
?:location
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Intrapsychische Prozesse der Kreditnahme: eine Verknüpfung qualitativer und quantitativer Aspekte
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
-
Sammelwerksbeitrag
(xsd:string)
-
in_proceedings
(en)
|
?:sourceCollection
|
-
5. Workshop Qualitative Inhaltsanalyse
(xsd:string)
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS-SSOAR
(xsd:string)
-
In: 5. Workshop Qualitative Inhaltsanalyse, Klagenfurt, 2005, 9
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|
?:url
|
|