PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Verfasser skizziert einleitend Elemente einer über ökonomische Kategorien hinausgehenden Sicht von Arbeitslosigkeit. Der Kern der aktuellen wirtschaftspolitischen Problematik wird in mangelnder Nachfrage aufgrund gebremster Innovations- und Investitionstätigkeit gesehen. Vor diesem Hintergrund setzt sich der Verfasser kritisch mit fünf Aspekten des neoklassischen Arguments inflexibler Lohn- und Vertragsstrukturen auseinander: (1) staatliche Regulierung der Lohnnebenkosten; (2) lohnpolitische Kartellierung des Arbeitsmarkts; (3) Nivellierung der Löhne; (4) Starrheit der Lohnstrukturen; (5) arbeitsrechtliche Schutzvorschriften. Die Vorstellung einer "Wohlstandsarbeitslosigkeit" wird auf der Basis von Untersuchungen über finanzielle, gesundheitliche und psychische Folgen von Arbeitslosigkeit zurückgewiesen. Abschließend werden acht Facetten einer aktiven Arbeitsmarktpolitik diskutiert: (1) Schaffung von Arbeitsplätzen; (2) Abbau von Subventionen, Erhöhung der Mobilität; (3) Finanzierung von Arbeit statt Finanzierung von Arbeitslosigkeit; (4) Reduzierung der fixen Lohnnebenkosten; (5) Flexibilisierung der Lohnersatzleistungen; (6) Modernisierung der Arbeitsverwaltung; (7) Bildung und Pflege von Netzwerken; (8) Recht auf Arbeit für Langzeitarbeitslose. (ICE) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1990 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1990 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 3-531-12240-1 ()
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Arbeitsmarktpolitik: zum Verhältnis von Marktsteuerung und staatlicher Beschäftigungssicherung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Demokratische Streitkultur: theoretische Grundpositionen und Handlungsalternativen in Politikfeldern (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Demokratische Streitkultur: theoretische Grundpositionen und Handlungsalternativen in Politikfeldern, Westdt. Verl., Opladen, 1990, 376-397 (xsd:string)
rdf:type
?:url