PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Für die vergleichende Messung demographischer und sozioökonomischer Variablen in der internationalen Umfrageforschung gibt es keine einfache Lösung. Hier wird der Ansatz des ESS vorgestellt, bei dem die Hintergrundvariablen von einem zentral koordinierten Expertenteam entwickelt und dann in einem Quellfragebogen umgesetzt wurden. Die Verfasser erörtern Vor- und Nachteile dieser Methode. Abschließend wird nach der Codierung des Bildungsniveaus im ESS gefragt und es werden kritische Überlegungen für eine erfolgreiche Harmonisierung vorgelegt. (ICEÜbers) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2005 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isbn
  • 3-924220-29-8 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Harmonising background variables in the European Social Survey (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:reference
?:sourceCollection
  • Methodological aspects in cross-national research (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Methodological aspects in cross-national research, Mannheim, 2005, 163-182 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-49157-2 ()
?:volumeNumber
  • 11 (xsd:string)