PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Es gibt eine Reihe von Ansätzen zur Entwicklung von Instrumenten für den Einsatz unter multikulturellen Bedingungen, die jeweils abhängig von Scope, Zeitplan und Budget der Untersuchung sind. Sequentielle Fragebogenentwicklung - der am weitesten verbreitete Ansatz zur Entwicklung eines kulturvergleichenden Instrumentariums - ist zugleich der preiswerteste. Ein Instrument wird zunächst in der Muttersprache formuliert und dann - kulturspezifisch modifiziert - in die Zielsprache übersetzt. Im Gegensatz dazu wird bei der parallelen Entwicklung die Zielkultur bereits im Entwicklungs- und Pretest-Prozess berücksichtigt. Dabei entstehen verschiedene Probleme: Kosten, Zeitaufwand, Kontrolle. Das hier vorgestellte Question Appraisal System (QAS) ist ein Kodierungs-Instrument für den Pretest von Instrumenten (Willis, Lessler, 1999). Das QAS basiert auf einer kognitive Faktoren berücksichtigenden Item-Taxonomie und dokumentiert diejenigen Aspekte, die zu fehlerhaften Antworten führen können. Ergebnisse der Bewertung werden eingesetzt, um Frageformulierungen, Antwortformulierungen, Fragebogenformate und Fragenreihenfolge zu revidieren. Die Verfasser behandeln Probleme bei der Arbeit mit QAS, die sich aus kulturvergleichender und Sprachgrenzen überschreitender Verwendung von Fragen ergeben. (ICEÜbers) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2005 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isbn
  • 3-924220-29-8 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Developing a low-cost technique for parallel cross-cultural instrument development: the Question Appraisal System (QAS-04) (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:sourceCollection
  • Methodological aspects in cross-national research (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Methodological aspects in cross-national research, Mannheim, 2005, 31-46 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-49145-7 ()
?:volumeNumber
  • 11 (xsd:string)