PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "'Virtuelle' Telefonnummern bestehen - wie auch herkömmliche Festnetznummern - aus einer Ortsvorwahl und der Rufnummer. In der Regel handelt es sich dabei jedoch um einen Mobilfunkanschluss, oft gekoppelt mit einem 'Home-Zone'-Tarif. Bei zufallsgenerierten Telefonstichproben finden sich vermehrt solche 'virtuellen' Nummern. Im Gegensatz zu normalen Festnetznummern wird der Umgang mit diesen zunehmend problematischer und es gilt Lösungen zu erarbeiten, wie 'virtuelle' Festnetznummern zukünftig bei Telefonumfragen behandelt werden sollen." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2007 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2007 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-924220-34-1 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • "Virtuelle" Festnetznummern: "Stolpersteine" der Umfrageforschung? (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:sourceCollection
  • Mobilfunktelefonie - eine Herausforderung für die Umfrageforschung (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Mobilfunktelefonie - eine Herausforderung für die Umfrageforschung, Mannheim, 2007, 81-90 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-49122-2 ()
?:volumeNumber
  • 13 (xsd:string)