PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 1973 verlieh der damalige Bundespräsident Heinemann den Theodor-Heuss-Preis an eine Bürgerinitiative in München. Was seinerzeit als erster Ausdruck von Bürgermündigkeit angesehen wurde, ist inzwischen zu einer sozialen Bewegung geworden, die sichtbares Konfliktpotential, aber auch po­litische Entwicklungschancen in sich birgt. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1978 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1978 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0723-8274 ()
?:issueNumber
  • 11 (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Bürgerbewegungen bekommen Zulauf: Ursprung und Ziele der Bürgerinitiativen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Der Gemeinderat: das unabhängige Magazin für die kommunale Praxis, 21, 1978, 11, 14-15 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:volumeNumber
  • 21 (xsd:string)