PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Anhand von Entwicklung, Problemen und Perspektiven des Luftverkehrs, insbesondere des Passagierverkehrs, werden Persistenz und Wandel der räumlichen Verteilungsmuster und die jeweilige Stellung der deutschen Verkehrsflughäfen untersucht. Ausgehend von der relativ schnellen Etablierung des Luftverkehrs bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs wird die gegensätzliche Entwicklung in den beiden deutschen Staaten bis zur Wiedervereinigung im Jahre 1990 dargelegt; dabei waren eine Einbindung in die jeweiligen politischen und gesellschaftlichen Systeme und eine deutlich größere Dynamik in Westdeutschland charakteristisch, zugleich aber auch eine weitgehende Persistenz der Vorkriegsstrukturen. Innerhalb eines relativ stabilen dezentralen hierarchischen Systems hat allerdings Frankfurt a. M. als unangefochtener Spitzenreiter Berlin abgelöst und seine führende Stellung seit 1990 noch ausgebaut. Das dynamische Wachstum des Luftverkehrs weltweit und in Deutschland erlitt angesichts von Krisen und Terroranschlägen ab 2001 deutliche Einbrüche, die inzwischen überwunden sind. Angebote von Billigfliegern und Regionalflughäfen sind am neuerlichen Wachstum stark beteiligt. Die innerdeutschen Passagierströme sind relativ stabil, die weltweiten Flugziele nach Ländern dagegen stark von unterschiedlichen Gunst- oder Ungunstfaktoren abhängig. Gegenwärtige Trends und Probleme sind Kooperationen und Fusionen von Luftverkehrsgesellschaften, die Erarbeitung von Flughafenkonzepten mit Ausbaumaßnahmen und der Vernetzung mit anderen Verkehrsträgern sowie die gleichzeitige verstärkte Berücksichtigung von Belangen des Natur- und Landschaftsschutzes. Da bei wird von staatlichen Repräsentanten ein bedarfsgerechter Ausbau bei maximaler Berücksichtigung von Umweltaspekten gefordert, damit die deutschen Flughäfen im europäischen und globalen Wettbewerb ihren Rang behaupten können. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2003 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2003 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0943-7142 ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Flughäfen in Deutschland: ein Überblick (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Europa Regional, 11.2003, 2003, 4, 164-176 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-48147-3 ()
?:volumeNumber
  • 11.2003 (xsd:string)