PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Unter wachsenden Verbraucheransprüchen und Wettbewerbsdruck suchen Landwirte und die Ernährungswirtschaft insgesamt nach Möglichkeiten der Differenzierung durch bestimmte Produktionsweisen, Qualitätsmerkmale oder Betonung der Produktherkunft. Natur- und kulturräumliche Eigenheiten der Regionen kommen in der Vielfalt regionaltypischer Produkte in Europa zum Ausdruck und werden in der Vermarktung hervorgehoben. Die zunehmende Anzahl verschiedener Ansätze herkunftsbezogener Vermarktung zeigt Chancen und Probleme der Aufwertung regionaltypischer Produkte in globalisierten Märkten. Schutz und Förderung von Lebensmitteln mit einem für ihr Herkunftsgebiet typischen Charakter und besonderen Image werden als ein innovativer Prozess der Sicherung und Erschließung von Einkommensmöglichkeiten betrachtet. Der neue Schutzrahmen der EU für geographische Herkunftsbezeichnungen steht vor dem Hintergrund einer agrarpolitischen Orientierung auf eine Qualitätspolitik. Er lehnt sich an Konzepte aus südeuropäischen Ländern an und ist in Deutschland erst wenig angenommen worden. Als deutsches Beispiel für den Schutz geographischer Herkunftsbezeichnungen wird die Spreewälder Gurke vorgestellt. Eine breitere Anwendung erfährt das EU-Schutzkonzept in Spanien, wo nach dem Vorbild bekannter Weinsorten auch viele andere Agrarprodukte vor Imitation geschützt werden. Die Tradition der Verbindung von Produkt und Raum in der Vermarktung setzt sich hier in einer aktuellen Entwicklungsdynamik des Konzeptes fort. Die Erfahrungen in Spanien veranschaulichen die Perspektiven einer Aufwertung regionaltypischer Produkte als Beitrag zur Entwicklung ländlicher Räume in Europa und regen zur weiteren wissenschaftlichen Bearbeitung dieses Themenfeldes an. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2003 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2003 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0943-7142 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Aufwertung regionaltypischer Produkte in Europa durch geographische Herkunftsbezeichnungen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Europa Regional, 11.2003, 2003, 1, 2-11 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-48131-8 ()
?:volumeNumber
  • 11.2003 (xsd:string)