PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Mehrere Großstädte befinden sich an Staatsgrenzen in Westeuropa. Trotz der Stetigkeit des Geländes und bestehender funktionaler Verflechtungen, liegt ein Teil der Vororte in einem anderen Staat, was originale Verwaltungsprobleme stellt. Der europäische Integrationsprozess regt örtliche und regionale Behörden zur Zusammenarbeit an, um die Folgen der Unterbrechung der politischen Grenze einzuschränken. Strasbourg und Basel sind zwei grenzüberschreitende Stadträume, die sich im Oberrhein befinden, ein Raum der durch vorhandene Spannungen zwischen Frankreich und Deutschland gekennzeichnet ist. Seit dem Ende des zweiten Weltkrieges hat sich eine als Vorbild hingestellte, fortschreitende, grenzüberschreitende Zusammenarbeit entwickelt. In den Stadträumen von Basel und Strasbourg beruht die Ausarbeitung von "Governance"-Systeme auf grenzüberschreitender Ebene in den neunziger Jahren auf der Förderung von Projekten. Diese Systeme verbinden Integrationslogik und Behauptungslogik. Die Integration ist unvollkommen und ist das Ergebnis von Gegenüberstellungen, Kräfteverhältnissen und Verhandlungen zwischen den Grenzgebietskörperschaften. Aber die einge führten Systeme sind schwach und bestehen mühevoll auf die Dauer auf Grund ihrer geringen Institutionalisierung. Die Gebietskörperschaften versuchen sich im Rahmen des Stadtraumes und hauptsächlich in ihrem nationalen und regionalen politischen System zu behaupten, in dem sie ihre territoriale Identität und ihre Sichtbarkeit verstärken. Die Grenze führt eine Form theoretischer Gleichheit zwischen Gebietskörperschaften ein, die auf beiden Seiten der Grenze stark unterschiedliche Fähigkeiten haben. Die Arbeitsweise der "Governance"-Systeme ist dennoch von dem politischen und kulturellen Systems der großstädtischen Autorität weitgehend beeinflusst. Deswegen weisen beide Stadträume Unterschiede, sowohl in ihren Strategien als in ihren Arbeitsweisen auf. (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0943-7142 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Governance in cross-border agglomerations in Europe: the examples of Basle and Strasbourg (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Europa Regional, 14.2006, 2006, 1, 9-21 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-48112-3 ()
?:volumeNumber
  • 14.2006 (xsd:string)