PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Beitrag untersucht die Bedeutung, Entwicklung und Potenziale von Reurbanisierungsprozessen in innenstadtnahen Wohnquartieren verschiedener europäischer Städte. Reurbanisierung wird konzeptualisiert als Prozess der Stabilisierung der inneren Stadt, im Verlaufe dessen sowohl bereits ansässige Bewohner gehalten als auch Zuzügler gewonnen werden, die sich bewusst und explizit für ein urbanes Leben entscheiden. Zentral für das hier vorgestellte Reurbanisierungskonzept ist eine qualitative Dimension des demographischen Wandels, die auf die Ebene der Haushalte Bezug nimmt. Haushaltstypen, die im Zuge des Zweiten demographischen Übergangs gesamtgesellschaftlich an Bedeutung gewinnen - Alleinlebende, junge Paarhaushalte ohne Kinder, Wohngemeinschaften, Alleinerziehende- spielen in den Prozessen innerstädtischen Wandels eine besondere Rolle. Die innere Stadt entspricht mit ihrem Angebot an Wohn- und Gelegenheitsstrukturen den Bedürfnissen dieser Haushalte in besonderem Maße und verfügt über das Potenzial, für diese Haushalte auch längerfristig ein geeigneter Wohnstandort zu bleiben. Trotz unterschiedlicher institutioneller Rahmenbedingungen auf nationaler Ebene und lokaler Besonderheiten sind entsprechende Entwicklungen in den vergangenen Jahren in vielen europäischen Städten zu beobachten. Das wichtigste Ergebnis der im Folgenden vorgestellten Untersuchungen in Leipzig (Deutschland), Bologna (Italien), León (Spanien) und Ljubljana (Slowenien) ist, dass Reurbanisierungsprozesse zwar in ihrer quantitativen Ausprägung differieren, ihre Trägerhaushalte in verschiedenen europäischen Städten und Wohnquartieren aber ähnlich sind. (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0943-7142 ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Aufschwung der inneren Stadt in Europa?: Reurbanisierung unter den Bedingungen des demographischen Wandels im internationalen Vergleich (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Europa Regional, 14.2006, 2006, 4, 167-180 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-48086-3 ()
?:volumeNumber
  • 14.2006 (xsd:string)