PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Dieser Artikel versucht aufzuzeigen, wie die Selbstidentifikation und die persönliche Vorstellung von der Welt in den Texten der Firmenschilder, die aus unserer heutigen Landschaft nicht mehr wegzudenken sind, räumlich ausgedrückt werden. Jedes Schild sendet an die Adresse der Passanten nicht nur eine Botschaft, die bestimmte Werte anspricht und reproduziert, sondern verkörpert dabei auch den landläufigen kulturellen Symbolismus der Gesellschaft. Dieser Artikel konzentriert sich dabei in erster Linie auf die in den Firmennamen ausgedrückten geographischen Bezeichnungen (Toponyme), d.h. die Ergonyme , die auf den Schildern stehen und damit zu Elementen der zusammengesetzen Struktur von Kulturlandschaften werden. Toponyme in Ergonymen sind Indikatoren der imaginären (d.h. geistigen) Kartenbildung. Sie berichten uns, welche geographischen Bereiche und Orte den Hauptrahmen und die Marksteine der imaginären oder geistigen Karte bilden und welche von ihnen in dem dunklen Bereich von Unwissenheit und Indifferenz versinken. Die Analyse der geographischen Ergonyme in Kroatien zeigt, dass die auf Schildern (re-)konstruierte imaginäre oder geistige Karte auf einheimischen Mythen und Symbolen, auf der europäischen Selbstidentifikation der Kroaten und auf ihren regionalen Gefühlen und Einbindungen beruht. Diese imaginäre bzw. geistige Karte wird jedoch auch von der globalen Kultur bestimmt. Der Artikel diskutiert die Frage, wie die virtuelle Welt von Film , Reklame und globalen Medien in Ergonymen Ausdruck findet und wie die reale Welt durch Reklame transformiert und gefiltert wird, um eine imaginäre Welt "vorteilhafter Orte" zu schaffen. (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2005 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0943-7142 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • From Velebit to Casablanca: (re)construction of geography and identity in the names of Croatian enterprises (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Europa Regional, 13.2005, 2005, 3, 123-132 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-48073-3 ()
?:volumeNumber
  • 13.2005 (xsd:string)