PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Es gibt vielfältige internationale geographische Fachliteratur zu den Transformationsprozessen nach 1989 in den ehemaligen sozialistischen Staaten. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich speziell mit Makedonien und betrachtet Ergebnisse des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Übergangs. Im ersten Teil des Artikels stehen der historische Hintergrund und die ethnische Raumstruktur Makedoniens gemäß den Daten der letzten zwei Volkszählungen (1994 und 2004) im Mittelpunkt. Anschließend wird versucht, eine Gruppierung der Gemeinden Makedoniens auf der Grundlage ihrer allgemeinen wirtschaftlich-gesellschaftlichen Lage durchzuführen - soweit es die zur Verfügung stehenden Daten ermöglichen. Dadurch soll die Hypothese bewiesen werden, dass es zwischen der größten Minderheit des Landes und der Titularnation ein gravierendes wirtschaftliches Ungleichgewicht gibt. Dies könnte in Zukunft zu ethnisch motivierten, sozialen Unruhen führen. (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2009 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2009 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0943-7142 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Zu den ethnischen Disparitäten in Makedonien während der Transformation (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Europa Regional, 16.2008, 2009, 2, 54-62 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-48035-3 ()
?:volumeNumber
  • 16.2008 (xsd:string)