PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Nach einem kurzen Überblick über umweltpolitische Problemlagen und Reaktionen der staatlichen Umweltpolitik hierauf werden mit Schwerpunkt für den Bereich Luftreinhaltung einige der effektiveren Regelungsinstrumente und Maßnahmen zur Kontrolle von Schwefeldioxid- und Stickstoffoxidemissionen bei stationären und mobilen Quellen berücksichtigt. Von den Regelungsinstrumenten werden insbesondere das Kompensationssystem für durch Umweltverschmutzung verursachte Gesundheitsschäden und die Umweltschutzvereinbarungen zwischen Industrie und dezentralen Behörden sowie Bürgergruppen berücksichtigt. Abschließend wird auf immer noch existierende Umweltprobleme verwiesen und stichpunktartig aufgezeigt, was andere Länder aus den japanischen Erfahrungen lernen könnten." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1983 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1983 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0343-7167 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Luftreinhaltepolitik in Japan: Regelungsinstrumente und Ergebnisse (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Umweltpolitik: Analysen und Konzepte zur sozialwissenschaftlichen Umweltforschung und Politikberatung, 6, 1983, 3, 211-247 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:volumeNumber
  • 6 (xsd:string)