PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Anfang der 1990er-Jahre begann die erste Hochphase der aktuellen fachdisziplinären Diskussion um eine Wissenschaft der Sozialen Arbeit. Nach den stellenweise heftigen Debatten in der ersten Phase über Gegenstand, Funktion, Notwendigkeit und Möglichkeit einer solchen Wissenschaft kann inzwischen eine gewisse Etablierung konstatiert werden. Im Rahmen des Beitrags werden die aktuellen Diskurse um eine Wissenschaft der Sozialen Arbeit kritisch in den Blick genommen und dabei auch die Bedarfe, Möglichkeiten und erste Konturen einer solchen Wissenschaft diskutiert. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2012 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 3-89918-206-5 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Was ist und soll eine Wissenschaft der Sozialen Arbeit? Antworten und Fragen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Über soziale Arbeit und über soziale Arbeit hinaus: ein Blick auf zwei Jahrzehnte Wissenschaftsentwicklung, Forschung und Promotionsförderung (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Über soziale Arbeit und über soziale Arbeit hinaus: ein Blick auf zwei Jahrzehnte Wissenschaftsentwicklung, Forschung und Promotionsförderung, Jacobs, Lage, 2012, 19-39 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-47906-0 ()