PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Das wachsende Umweltbewußtsein in der Bundesrepublik Deutschland schlägt sich mehr und mehr in institutionalisierten Formen wie Bürgerinitiativen, Grünen Listen und Umweltparteien nieder. Es hat aber auch dazu geführt, daß die etablierten politischen Parteien sich verstärkt in öffentlicher Auseinandersetzung mit Umweltproblemen befassen. Umweltschutz ist aus der Sicht der Bevölkerung in der Bundesrepublik eine der dringendsten politischen Aufgaben. Das Interesse an Umweltfragen, das persönliche Engagement und die Mediennutzung in diesem Bereich ist erstaunlich hoch. Das Vertrauen in die Problemlösungsfähigkeit durch die etablierten politischen Parteien hingegen ist sehr gering. Bürgerinitiativen wird seitens der Öffentlichkeit eine große politische Bedeutung bei der Lösung der anstehenden Umweltprobleme zugeschrieben." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1979 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1979 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0343-7167 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Umweltbewußtsein und Wahlverhalten (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Umweltpolitik: Analysen und Konzepte zur sozialwissenschaftlichen Umweltforschung und Politikberatung, 2, 1979, 1, 93-111 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:volumeNumber
  • 2 (xsd:string)