PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Große Teile der Wojewodschaft Oppeln sind durch einen hohen Anteil der deutschen Minderheiten an der Gesamtbevölkerung gekennzeichnet. Es handelt sich dabei um Bevölkerungsgruppen, die bis heute eine eigene kulturelle Identität beibehalten haben. Auf der Grundlage von Daten zu nationalen und ethnischen Struktur der Bevölkerung, Daten zur politischen Legitimation der Bevölkerung sowie zur räumlichen Verteilung von Kennzeichen der deutschen Kultur kann in dieser Wojewodschaft der Verlauf einer Kulturgrenze dargestellt werden. Datenquellen waren die Ergebnisse der Volkszählung 2002 (die erste Zählung mit Angaben zur Nationalität), Schätzungen zur autochthonen Bevölkerung 1977 sowie Daten der Parlamentswahl 2001. Als Kennzeichen der deutschen Kultur wurden die Denkmale für deutsche Soldaten, die im 1. und 2. Weltkrieg gefallen sind, herangezogen. Diese sind relativ gleichmäßig im mittleren und östlichen Teil der Wojewodschaft, vor allem in den dörflichen Gebieten, verteilt. Die Errichtung, Restauration und Pflege dieser Denkmale weist auf das Vorhandensein einer Bevölkerungsgruppe mit einem nichtpolnischen nationalen Gedächtnis und mit einer anderen Identität hin. Im Rahmen der Feldforschungen zwischen 2002 und 2005 wurden ca. 75 % des Territoriums der Wojewodschaft Oppeln erfasst und 281 deutsche Denkmale lokalisiert. Frühere Untersuchungen aus den Jahren 1996 bis 1998 bestätigten die Forschungsergebnisse. Diese zeigen, dass die gegenwärtige kulturelle Grenze sehr stark die ethnische (Sprach-) Grenze zwischen der deutschen und polnischen Bevölkerung im Jahr 1910 widerspiegelt. Beide Grenzen sind im Gebiet der Wojewodschaft Oppeln weitestgehend konvergent – mit einem gewissen Grenzbereich. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2007 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2007 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0943-7142 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Kulturgrenze in der polnischen Wojewodschaft Oppeln (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Europa Regional, 15, 2007, 3, 136-146 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-47627-2 ()
?:volumeNumber
  • 15 (xsd:string)