PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Im zusammenwachsenden Europa kommt den Organisationen regionaler Zusammenarbeit in Mittel- und Osteuropa eine Schlüsselbedeutung zu. Formationen wie der Ostseerat haben im Stillen bereits eine wichtige Stabilisierungsfunktion übernommen: Sie flankieren die Erweiterungsprozesse von EU und NATO, sie schaffen soft security durch praktische Zusammenarbeit und sie fördern die Demokratisierung in den Reformstaaten Mittel- und Osteuropas. Dennoch bleibt das Potential regionaler Kooperation unterentwickelt. In den kommenden Übergangsjahren wird es auf dreierlei ankommen: Erstens eine Vertiefung der Kooperation; zweitens eine bessere Vernetzung der Formationen untereinander bzw. mit EU, OSZE etc; drittens die Einbeziehung der Balkan- und der GUS-Staaten. (BIOst-Dok) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1998 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1998 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Regionale Zusammenarbeit: Brücken im zusammenwachsenden Europa (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Forschungsbericht (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-47385 ()
?:volumeNumber
  • 12/1998 (xsd:string)