PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Reihenband enthält folgende Beiträge: 1. Elke Jeanrond-Premauer, Rupert Graf Strachwitz: Was tut das Volk, wenn es nicht "volkt"? 2. Lars Bösel: Eine Denkwoche im Chateau d' Orion; 3. Jenny Fadranski: Zivilgesellschaft und Europa - Für weniger Staatsverlangen!; 4. Julia Dreher: Die Zivilgesellschaft ist mächtig. Doch wodurch konstituiert sich ihre Macht?; 5. Karoline Rütter: Demokratie braucht einen Ort: Die Renaissance der Salonkultur als Ausdruck einer lebendigen Zivilgesellschaft; 6. Hubert Fischer: Scheitert EUROPA am Desinteresse?; 7. Elke Jeanrond-Premauer: 43 aus 28 - Schlaglichter aus der europäischen Zivilgesellschaft. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2013 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2013 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:issn
  • 2197-6821 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Bürger - Staat - Nation: Passt das alles noch? Nach-Denken über Zivilgesellschaft und Europa (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerk (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0243-122013ebu068 ()
?:volumeNumber
  • 6 (xsd:string)