PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Im universitären Kontext gehören Mentoringprogramme seit Jahren zu den zentralen Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern. Über die Akzeptanz, Umsetzung und Zielerreichung von Mentoringprogrammen für Frauen an Universitäten liegt eine Reihe von Informationen vor. So wurden einzelne Projekte für Wissenschafterinnen evaluiert und auf Basis der Ergebnisse weiterentwickelt. Einige Fragestellungen wurden bislang jedoch noch nicht diskutiert. Diese ergeben sich zum einen aus aktuellen hochschulpolitischen Entwicklungen und zum anderen aus der aktuellen Literatur zu Mentoring. Konkret werden folgende Fragen durch die Beiträge des vorliegenden Bandes diskutiert: Mit welchen Herausforderungen sehen sich Mentoringprogramme aktuell konfrontiert? Inwiefern besteht Weiterentwicklungsbedarf bestehender Mentoringprogramme? Unter welchen Bedingungen können etablierte Mentoringprogramme, die als frauenfördernde Maßnahmen konzipiert sind, auch für weitere Diversitätsgruppen geöffnet werden? Welches Potential ist mit der Weiterentwicklung von Mentoring in Richtung Sponsorship verbunden? Inwieweit können Mentoringkonzepte, die sich im universitären Bereich bewährt haben, auf den außeruniversitären Bereich übertragen werden? (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2015 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2015 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:issn
  • 1605-8011 ()
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Mentoring - an instrument to promote equality in science and research: status quo, new developments, and challenges (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerk (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-46819-9 ()
?:volumeNumber
  • 110 (xsd:string)