PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "In der empirischen Bildungsforschung rücken durch das Paradigma der neuen Steuerung schulische Organisationen als methodische Falleinheiten in den Fokus empirischer Untersuchungen. Dazu werden vor allem Interviewdaten als individuelle Aussagen aus unterschiedlichen Ebenen des Schulsystems bzw. Akteursperspektiven der Schule aggregiert. Bisher konnte nicht ausreichend geklärt werden, wie die Validität der Ergebnisse aus den Interviewstudien als empirische Abbildung der schulischen Organisationen zu bewerten ist. Neben der Erörterung der zuvor dargelegten Problemstellung werden im Artikel vor allem drei grundlegende Anforderungen eines Validitätskonzepts bei der empirischen Rekonstruktion von schulischen Organisationen diskutiert: a) Die Repräsentations-, b) die Mehrperspektiven-, c) die Mehrebenenthematik. Abschließend wird durch die Synthese einer systemtheoretischen und rekonstruktiven Organisationsforschung ein theoretisch- methodischer Lösungsansatz aufgezeigt, der diese Anforderungen in Rechnung stellt und zu einem empirisch-theoretischen Validitätsverständnis führt. Die Ausführungen des Beitrags können als grundlagentheoretische, methodologische Herausforderungen bei der empirischen Rekonstruktion von Organisationen - unabhängig vom konkreten Kontext bzw. Gegenstandsbereich - innerhalb der qualitativen Organisationsforschung aufgefasst werden. Die Grundlage der hier dargelegten Betrachtung bildet die vom BMBF geförderte Studie 'Die Realisierung testbasierter Schulreform in der Mehrebenenstruktur des Schulsystems', die als gegenstandsbezogene Darstellung der methodischen Herausforderungen herangezogen wird." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2015 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2015 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2196-2146 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Herausforderungen qualitativer Interviewstudien innerhalb von Organisationen: methodologische Überlegungen zu einer empirischen Rekonstruktion schulischer Organisationen am Beispiel des Forschungsprojektes "Realisierung testbasierter Schulreform" (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Qualitative Forschung, 16, 2015, 1, 57-72 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-46695-9 ()
?:volumeNumber
  • 16 (xsd:string)