PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Rund viereinhalb Jahre monetärer Stabilisierungsanstrengungen in Rußland haben zu ersten Erfolgen geführt. Der Preis war allerdings hoch. Parallel zu den wachsenden Zweifeln an den Segnungen der Marktwirtschaft und der Demokratie nimmt die Attraktivität der Parolen der Reformgegner, insbesondere der Kommunisten, zu. Ihre geld- und finanzpolitischen Rezepte zugunsten eines neuen Protektionismus und Interventionismus vernachlässigen jedoch das Risiko weiterer makroökonomischer Disproportionen und Ungleichgewichte. (BIOst-Mrk) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1996 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1996 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Präsidentschaftswahlen in Rußland: Wirtschaftliche Stabilisierung gefährdet? (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Forschungsbericht (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-46266 ()
?:volumeNumber
  • 30/1996 (xsd:string)