PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Das Internet wird mit jedem Jahr mehr zu einem selbstverständlichen Bestandteil des Alltags der Bürger. Mittlerweile nutzen 77 Prozent der Bevölkerung ab 16 Jahre das Internet; bei den Unter-45-Jährigen nähert sich der Zugang zum Internet der 100-Prozent-Marke, bei den 45- bis 59-Jährigen allmählich der 90-Prozent-Marke: 98 Prozent der 30- bis 44-Jährigen nutzen das Internet privat oder an ihrem Arbeitsplatz, 86 Prozent der 45- bis 59-Jährigen. Lediglich in der Generation der 60-Jährigen und Älteren ist die Internetnutzung zurzeit noch ein Minderheitenphänomen. Von den 60- Jährigen und Älteren nutzen zurzeit 44 Prozent das Internet - mit rasch steigender Tendenz, so dass voraussichtlich binnen zwei Jahren auch die Mehrheit der 60- Jährigen und Älteren online sein wird. (xsd:string)
?:dateModified
  • 2014 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2014 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Risiken im Internet: Erwartungen an den Staat (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Forschungsbericht (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-458752 ()