PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Der in den letzten Jahrzehnten unter dem Schlagwort der Aktivierung laufende sozialpolitische Diskurs hat ökonomischen Wettbewerbsdruck - der eine Vielzahl von prekären Lebenswirklichkeiten geschaffen hat - ins Zentrum neoliberal geprägter Arbeitsgesellschaften gerückt. Diese Dynamik eines sozialen Wettbewerbs hat auch eine Gruppe von 'arbeitsmarktfernen' Personen produziert, deren subjektiv erlebte und an ihren Erwerbsbiographien ablesbare Distanz zur noch immer präsenten Vorstellung eines Normarbeitsverhältnisses die sozialen Kohäsionsversprechen neokapitalistischer Gesellschaften sprengt. Auf eine Befragung von ExpertInnen und sozialpolitischen AkteurInnen sowie Gruppeninterviews mit arbeitsmarktfernen Personen aufbauend wird in diesem Artikel eine Typologie von Arbeitsmarktferne entwickelt, die zum einen die Heterogenität dieser Personengruppe aufzeigt und zum anderen das Phänomen Arbeitsmarktferne als unmittelbare Folge der Exklusionsdynamiken neokapitalistischer Gesellschaft beschreibt." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2013 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2013 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1013-1469 ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • "Arbeitsmarktferne" Personen - wer sind die? Zu veränderten Exklusionsdynamiken in neokapitalistischen Gesellschaften (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: SWS-Rundschau, 53, 2013, 4, 361-381 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-458177 ()
?:volumeNumber
  • 53 (xsd:string)