PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Österreich liegt mit seiner besonderen ‘dualistischen’ Struktur der Berufsbildung, die beides umfasst, sowohl einen starken Sektor von beruflichen Vollzeitschulen als auch eine starke Lehrlingsausbildung, zwischen den etablierten Klassifikationen der Berufsbildungs-Strukturen. Diese Struktur ist nicht das Resultat von 'systemischen' politischen Entscheidungen, sondern die verschiedenen Institutionen haben sich mehr oder weniger parallel in beträchtlicher Unabhängigkeit entwickelt. Die stabile formale Struktur, die sehr verschiedene Regimes (Habsburg-Reich, 1. Republik, 2 Faschismen, 2. Republik) überlebt hat ist ebenfalls ein bemerkenswertes Phänomen. In diesem Beitrag werden erstens die besonderen (bleibenden) strukturellen Merkmale identifiziert, und zweitens Versuche der Erklärung der geschichtlichen Prozesse präsentiert. Methodisch werden Artefakte aus der Geschichtsschreibung mit neu zusammen gestellten statistischen Darstellungen kombiniert; als wichtigste Aufgabe wird eine konsistente Interpretation des Materials auf der theoretischen Basis von institutionalistischen Ansätzen angestrebt. Ein wichtiges Ergebnis ist die Infragestellung der deutlichen Unterscheidung von 'punktuellem' und 'inkrementellem' Wandel im historischen Institutionalismus. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2015 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2015 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:issn
  • 1605-8011 ()
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • 'Muddling through' and historical institutionalism - explanatory devices for the long term evelopment of the dualistic Austrian VET system (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-457222 ()
?:volumeNumber
  • 108 (xsd:string)