PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Setzt man das Existenzminimum mit der Entwicklung der Einkommen in Beziehung, so kristallisieren sich in Rußland einige sozial schwache Bevölkerungsgruppen heraus. Dies sind einerseits traditionell benachteiligte Gruppen wie Rentner und Arbeitslose, also in erster Linie die Empfänger von Transfereinkommen. Andererseits ist aber auch für die restliche Bevölkerung eine teilweise sehr starke Differenzierung ihres Lebensstandards festzustellen, da in den einzelnen Wirtschaftsbranchen unterschiedliche Lohnentwicklungen zu beobachten sind. (BIOst-Mrk) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1995 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1995 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Lebensstandard, Existenzminimum, Einkommensentwicklung: Zur Statistik der sozialen Entwicklung in Rußland (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Forschungsbericht (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-45665 ()
?:volumeNumber
  • 44/1995 (xsd:string)