PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die russisch-deutschen Beziehungen im bilateralen Bereich sind gegenwärtig eher zwiespältig. In konkreten Frage gibt es neben erfolgversprechenden Aspekten auch eine Reihe von Problemen, die das russisch-deutsche Verhältnis stören: der illegale Handel mit Nuklearmaterial; das geringe Engagement Moskaus bei der Wiederherstellung der Staatlichkeit für die Rußlanddeutschen; die Divergenzen über die im Zuge der Kriegshandlungen nach Rußland verbrachten Kulturgüter. Auch auf wirtschaftlichem Felde ist die Bilanz eher gemischt: Mit einem Warenaustausch von 23 Mrd. DM 1994 bildet Deutschland zwar den weltweit größten Handelspartner Rußlands. Dagegen bewegen sich die deutschen Direktinvestitionen in Rußland auf einem für die El'cin-Führung enttäuschend niedrigen Niveau. (BIOst-Mrk) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1995 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1995 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Rußland und Deutschland (II): bilaterale Beziehungen, wechselseitige Erwartungen, Szenarien (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Forschungsbericht (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-45623 ()
?:volumeNumber
  • 40/1995 (xsd:string)