PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Das Netzwerkdenken, das insbesondere auf die konfuzianische Lehre zurückzuführen ist, ist seit Jahrtausenden integrierter Bestandteil der chinesischen kulturellen Grundbefindlichkeit und prägt heute noch das soziale und wirtschaftliche Leben der Chinesen. Die Beschäftigung mit den Wurzeln der Beziehungskultur, den Substanzen sowie den Grundprinzipien der Netzwerkbildung hilft einem, mit Chinesen besser zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2008 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2196-9485 ()
?:issueNumber
  • 6 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Netzwerkbildung in China (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 7, 2008, 6, 95-110 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-454451 ()
?:volumeNumber
  • 7 (xsd:string)