PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Autor demonstriert die Bedeutung, aber auch die Probleme gängiger räumlicher Kategorisierungen in der kulturvergleichenden Forschung. Angesichts gewichtiger Kritikpunkte überlegt er, inwieweit Kulturvergleiche ohne Raum auskommen können oder diesen gerade zur Überwindung der Probleme benötigen. Er zeigt zudem, dass der Nutzen und die Gültigkeit eines Kulturvergleichs stets kontextgebunden sind und plädiert für Kulturvergleiche mit variablem Raumbezug. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2009 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2009 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2196-9485 ()
?:issueNumber
  • 10 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Gefangen im Container: Kulturvergleiche und ihre räumliche Vorbestimmung am Beispiel des Filmes "Willkommen bei den Sch'tis" (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 8, 2009, 10, 19-34 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-454036 ()
?:volumeNumber
  • 8 (xsd:string)