PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Interculture TV ist ein didaktisches Videoprojekt des Fachgebiets Interkulturelle Wirtschaftskommunikation der Friedrich Schiller-Universität, Jena. Das Projekt stellt audiovisuelles Lehr- und Lernmaterial, das von Studierendengruppen produziert worden ist, zur freien Verfügung. Dieser Artikel konzentriert sich auf ein deutsch-chinesisches Teilprojekt von dieser Plattform: Drei Videos zum Thema Beziehungen (zwischen Chef und Angestelltem, Kind und Eltern und zwischen Freunden) zeigen fiktionale Szenen aus dem Alltagsleben, wobei jeweils eine deutsche und eine chinesische Fassung einander gegenüber gestellt werden. Auf den folgenden Seiten werden Potential und Risiken solchen Materials für den interkulturellen Unterricht diskutiert und ein Unterrichtsvorschlag skizziert. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2012 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2196-9485 ()
?:issueNumber
  • 17 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Beziehungen: ein Educast-Projekt und sein interkulturelles Lernangebot (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 11, 2012, 17, 49-60 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-453978 ()
?:volumeNumber
  • 11 (xsd:string)