PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Während des letzten Jahrhunderts erlebt China massive soziale und kulturelle Änderungen, die sich vorwiegend durch schnelle Übernahme westlicher Normen und deren Ideen kennzeichnen. Zur gleichen Zeit ist Chinas historisches und kulturelles Erbe aber nie geschnitten worden und das chinesische Volk und die heutige chinesische Gesellschaft sind immer noch erheblich durch die Geschichte und seine traditionell kulturelle Identität geprägt, insbesondere durch Konfuzius und seine Lehren. Aber wer ist eigentlich Konfuzius und was sind seine Lehren? Wie sind sie mit der chinesischen kulturellen Identität in Verbindung gebracht? Die vorliegende Arbeit setzt sich ein Konfuzius und seine wichtigsten Ideen zu analysieren. Sie versucht dann den Kern der konfuzianischen Werte und ihre Bedeutung für die Entwicklung der Geschichte Chinas zu skizzieren. Auf der Basis dieser Untersuchung werden Einblicke gegeben um zu zeigen, dass Konfuzius und seine Lehren nicht untergegangen sind, sondern sie sind immer noch relevant. Eine angemessene Bewertung dieser Werte kann wesentlich dazu beitragen ein tieferes Verständnis über die zeitgenössische chinesische Gesellschaft und die chinesisch kulturelle Identität zu gewinnen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2012 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2196-9485 ()
?:issueNumber
  • 19 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Lehren des Meisters: Konfuzius und die chinesisch kulturelle Identität konfuzianischer Prägung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 11, 2012, 19, 21-31 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-452504 ()
?:volumeNumber
  • 11 (xsd:string)