PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Interkulturell angemessene Diskursstrategien in der Fremdsprache zu vermitteln, z.B. in "International English", dürfte mehr zur Herausbildung interkultureller Kompetenzen beitragen, als vorwiegend kognitive und persönlichkeitsbezogene Übungsformen, wie sie in zahlreichen interkulturellen Trainingskonzepten zu finden sind. Der Beitrag nimmt Bezug auf Curricula und Trainingsmaterialien, die für Fremdsprachenschüler deutscher Sekundarschulen und für Zertifikatslehrgänge von Industrie- und Handelskammern in Deutschland und Österreich entwickelt wurden. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2010 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2010 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2196-9485 ()
?:issueNumber
  • 12 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • International English and the training of intercultural communicative competence (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 9, 2010, 12, 97-116 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-452337 ()
?:volumeNumber
  • 9 (xsd:string)