PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Augustkrise 1998 in Rußland hat zu einem herben Rückschlag in den deutsch-russischen Handelsbeziehungen geführt. Rußland rangiert seither in der Länderstatistik des deutschen Ost- handels mit deutlichem Abstand zu Polen, der Tschechischen Republik und Ungarn auf dem vierten Platz. Im Jahre 1999 hat sich der Abwärtstrend mit einem weiteren Umsatzrückgang von 11,3% fortgesetzt. Seit Beginn des Jahres 2000 gibt es Indizien für eine Trendumkehr, weil sich die Rahmenbedingungen verbessern. Mittelfristig ist eine Dynamisierung des deutsch- russischen Warenverkehrs nach dem Vorbild des Handels mit Ostmitteleuropa nur bei einer grundlegenden Modernisierung und Umstrukturierung der russischen Wirtschaft möglich. (BIOst-Dok) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2000 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2000 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Zum Deutschlandbesuch Putins: Deutsch-russischer Handel auf dem Prüfstand (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Forschungsbericht (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-45152 ()
?:volumeNumber
  • 31/2000 (xsd:string)