PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Artikel geht der Frage nach, welche Faktoren für unterschiedlichen Antwortraten ursächlich sind. In Anlehnung an Haunberger und Schnell soll die Teilnahmeentscheidung als Kosten-Nutzen-Kalkulation im Sinne der Rational-Choice Theorie betrachtet werden. Die zentrale Fragestellung lautet: Welche Kosten und Nutzen entstehen für die Befragten in den verschiedenen Befragungsmodi und inwiefern können diese Kosten und Nutzen die unterschiedlichen Antwortraten bei Face-to-Face Interviews, telefonischen Befragungen und Onlineumfragen erklären? Um diese Frage zu beantworten werden relevante Variablen der Befragungsmodi, die die Kosten-Nutzen-Kalkulation beeinflussen, herausgearbeitet und in ein Modell zur Prognose der Teilnahmebereitschaft für die einzelnen Modi überführt. (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2015 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2015 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1867-8602 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Kosten-Nutzen der Teilnahme an Face-to-Face-, Telefon- und Onlinebefragungen: der Einfluss des Befragungsinstruments auf die Antwortrate (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Politik und Gesellschaft, 2015, 2, 99-122 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-444678 ()