PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Im Zeitalter der Globalisierung ist die Tourismusindustrie zu einer immensen Wachstumsbranche avanciert: Für das laufende Jahr rechnet man weltweit mit 700 Millionen Touristen. Nach Angaben der Welttourismusorganisation ist der Tourismus für die Länder des Südens bereits der zweitgrößte Devisenbringer nach dem Erdöl. Insbesondere in der Karibik sind in diesem Wirtschaftszweig enorme Wachstumsraten möglich. Waren es 1987 noch 9,6 Mio. Touristen, die diese Region besuchten, zählte man 1995 bereits 14,4 Mio., und für das Jahr 2000 werden 20 Mio. Gäste erwartet. Die Einnahmen stiegen im selben Zeitraum um 6,6 Mrd. US-Dollar auf 12,4 Mrd. Der prozentuale Anteil am BIP einiger Karibikstaaten verdeutlicht die wirtschaftliche Schlüsselrolle des Tourismus in dieser Subregion: in St. Lucia lag er 1994 bei 46%, auf den Bahamas bei 43%, in der Dominikanischen Republik und in Kuba bei jeweils 15%. Inzwischen vermeldet die kubanische Tourismusindustrie Zuwachsraten von durchschnittlich 20% und liegt damit an der Spitze in der Karibik. Für Kuba ist der Tourismus seit 1994 der wichtigste Wirtschaftszweig noch vor der Zuckerproduktion und derjenige mit den meisten ausländischen Investitionen." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2000 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2000 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:issn
  • 1437-6148 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Der Tourismus in Kuba: Entwicklung seit 1989 und aktuelle Bestandsaufnahme (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-443845 ()
?:volumeNumber
  • 9 (xsd:string)