PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'In den internationalen Beziehungen ist es entscheidend wichtig, in welchem Ausmaß, in welcher Weise und von welcher Seite sich die staatlichen Akteure bedroht sehen. Diese Bedrohungsvorstellungen wiederum hängen weithin davon ab, wie die jeweiligen Akteure ihre Sicherheit definieren, d.h. was sie als für ihre Existenz unverzichtbar und damit als unbedingt schützenswert ansehen. Aus den Bedrohungsvorstellungen einerseits und den Sicherheitsvorstellungen andererseits folgt, welche Bemühungen dann zur Gewährleistung der äußeren Sicherheit des betreffenden Landes für notwendig gehalten werden. Dabei geht es nicht allein um militärische Maßnahmen und beistandverheißende Bündnisse, sondern ebenso um allgemeinpolitische, wirtschaftliche, ökologische und andere Vorkehrungen. Über alle diese Fragen bestehen vielfach Auffassungsunterschiede oder zumindest Auffassungsnuancen bei den verschiedenen politischen Kräften in dem jeweils betrachteten Land. Diese müssen dementsprechend auch in das jeweilige Bild eingehen. Das sind wesentliche Überlegungen, die den Kurzstudien über die Sicherheits- und Bedrohungsvorstellungen auf dem Balkan in dem hier vorgelegten Sammelband zugrunde liegen.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1995 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1995 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Sicherheits- und Bedrohungsvorstellungen in Südosteuropa (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerk (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-44294 ()
?:volumeNumber
  • Mai 1995 (xsd:string)