PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Ausgehend von der Annahme, dass das Fußball-Dispositiv männerhündisch organisiert ist und durch Diskurse und Praktiken männliche Homosexualität tabuisiert, untersucht die vorliegende Kritische Diskursanalyse die Funktion der öffentlichen Debatte über 'Homosexualität und Fußball' in Deutschland. Diesbezüglich ist aus geschlechtersoziologischer Perspektive festzustellen, dass der unablässige mediale 'Aufruf zum Outing' einem 'Aufruf zur Ordnung' entspricht: Homosexuelle Fußballprofis sollen sich zu ihrer sexuellen Orientierung bekennen, um identifiziert und alterisiert werden zu können." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2014 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2014 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0939-608X ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Tabuisierte Männlichkeiten: der öffentliche Diskurs über Homosexualität in der deutschen Fußballbundesliga (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Soziale Probleme, 25, 2014, 1, 52-74 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-441301 ()
?:volumeNumber
  • 25 (xsd:string)