PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Deutschlandweit sind in den letzten Jahren Bildungshäuser entstanden, die sich eine intensivierte Kooperation zwischen Kindertageseinrichtung und Grundschule zum Ziel gesetzt haben. Dabei konnte die multiprofessionelle Teamarbeit von Erzieher/innen, Grundschullehrkräften und Schulsozialarbeit als hoch relevante Gelingensbedingung für die Realisierung von Anschlussfähigkeit identifiziert werden. Vor dem Hintergrund der wissenschaftlichen Begleitung des Paderborner Modellprojektes „Kinderbildungshaus“ wird in diesem Artikel eine systemtheoretische Analyse der organisationalen Entwicklungsprozesse vorgenommen. Abschließend wird diskutiert, welchen Beitrag dieser Erklärungsansatz zur (noch weitestgehend ausstehenden) theoretischen Fundierung von Bildungshäusern leisten kann." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2015 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2015 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1862-5002 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Organisationsentwicklung und multiprofessionelle Teamarbeit im Kinderbildungshaus - eine systemische Perspektive (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 10, 2015, 2, 149-165 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-440612 ()
?:volumeNumber
  • 10 (xsd:string)