PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Seit der Phase der Perestroika ist die Nationalismusforschung im sowjetischem und postsowjetischen Raum in zunehmendem Maße wichtig geworden. Jedoch wurden Volksfronten (PF), die in jeder sowjetischen Republik in den 80er Jahren ihren Aufschwung erfuhren, kaum untersucht. Sie waren nicht die Hauptakteure in den Unabhängigkeitsbestrebungen sowie in den nationen- und staatenbildenden Prozessen. Es ist nunmehr wichtig, die PF als politischen und sozialen Akteur mit seinen unterschiedlichen Entwicklungsaspekten zu untersuchen - seine Organisation, seinen politischen Diskurs, seine soziale Integration und seine politische Partizipation- um nicht nur die Herausbildung einer politischen, nationalen und sozialen Bewegung unter einem totalitären Regime verstehen zu können, sondern auch den Nationalismus als modernen Prozeß im sowjetischen und postsowjetischen Kontext begreifen zu können. Nationalistische Bewegungen wie die PF nehmen am nationen- und staatenbildenden Prozeß teil, auch wenn sie wie in fast allen Fällen sich nicht an die Spitze dieses Prozesses setzen: die Ideen, die sie verbreiten, sind ein Teil dieses Prozesses. Sie werden durch die nationalen politischen Eliten als neue politische und ideologische Ideen umdefiniert und eingesetzt. In diesem Kontext kann der Nationalismus in Weißrußland und in der Ukraine mittels zweier zusammenhängender Aspekte analysiert werden: die Entwicklung nationalistischer Bewegungen einerseits und die Bildung des Staates und der Nation andererseits. Bis zu einem gewissen Grad symbolisieren Volksfronten sowohl die Phase der Transition vom sowjetischen zum postsowjetischen Regime als auch all die Veränderungen in den sozialen, nationalen und institutionellen Bereichen, die durch diese Transition betroffen sind. Die Dialektik zwischen der historischen und der sozialen Entwicklung sowie die Strategien der politischen Akteure der PF in Weißrußland und der Ukraine, sind für die auseinanderlaufende Entwicklung der politischen Räume beider Länder verantwortlich." (Textauszug) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1999 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1999 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:issn
  • 1434-419X ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Nationalism in the Soviet and post-Soviet space: the cases of Belarus and Ukraine (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-440316 ()
?:volumeNumber
  • 22 (xsd:string)