PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Dieser Beitrag zieht nach einer Darstellung wichtiger Grundtypen der politischen Koordination eine Bilanz der raumplanungstheoretischen Arbeiten zur Frage der Steuerung in der Regionalplanung. Darauf aufbauend wird auf der Grundlage der Forschungsheuristik des Akteurzentrierten Institutionalismus ein Ansatz einer vergleichenden Analyse zweier aktueller regionalplanerischer Handlungsfelder skizziert. Der Beitrag schließt mit einem Fazit und mit Hypothesen für weitere Forschungen zur Koordination in der Regionalplanung." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2015 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2015 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-88838-077-8 ()
?:issn
  • 2196-0461 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Koordination in der Regionalplanung: theoretische Überlegungen, empirische Ergebnisse und Forschungsperspektiven (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Koordination raumwirksamer Politik : mehr Effizienz und Wirksamkeit von Politik durch abgestimmte Arbeitsteilung (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Koordination raumwirksamer Politik : mehr Effizienz und Wirksamkeit von Politik durch abgestimmte Arbeitsteilung, Verl. d. ARL, Hannover, 2015, 113-130 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0156-0778070 ()
?:volumeNumber
  • 4 (xsd:string)