PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Im Übergang zum Erwachsenenalter verhandeln sie die elterliche Migrationsgeschichte, indem sie grenzüberschreitende Handlungs- und Zugehörigkeitspraktiken lokal und transnational herstellen. Das wechselseitige Verhältnis von Lokalität und Transnationalität wird mit Bezug auf physische wie soziale Lokalitäten untersucht. Hierfür diskutiert der Artikel das wissenstheoretische Konzept der "konjunktiven Erfahrungsräume" (Mannheim 1964) unter einer grenzanalytischen Perspektive. Es wird gefragt, wie die jungen Erwachsenen in der Überlagerung migrations- und generationsspezifischer Erfahrungsräume Grenzen bearbeiten, d.h. verhandeln, herstellen und transformieren." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2015 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2015 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1862-5002 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Inter- und intragenerationale Vergemeinschaftungen im (Trans)Lokalen: Grenzbearbeitungen junger Erwachsener im Zusammenspiel der Erfahrungskontexte Generation und Migration (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 10, 2015, 1, 41-54 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-439343 ()
?:volumeNumber
  • 10 (xsd:string)