PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Die Arbeitslosigkeit ist eines der aktutesten Probleme der heutigen russischen Wirklichkeit und wird von Vertretern verschiedener politischer Kräfte sowie von Spezialisten diskutiert. Mit dieser Frage befaßt sich auch der vorliegende Bericht. Als Hauptquellen dienten Angaben der staatlichen Statistik und Spezialuntersuchungen, die auf Bestellung von Behörden, die für Arbeit und Beschäftigung verantwortlich sind, durchgeführt wurden, Ergebnisse in der Fachpresse veröffentlichter soziologischer Forschungen sowie Resultate einiger Analysen der Verfasserin. Dieser Forschungsarbeit lagen mehrere Hypothesen zugrunde. Die wichtigste lautete, daß beim Übergang von der Plan- zur Marktwirtschaft mit gleichzeitigem Strukturwandel die Arbeitslosigkeit eine für Länder mit einer entwickelten Marktwirtschaft untypische Form haben kann. Die zweite Hypothese war, daß das von der Statistik präsentierte Bild der Arbeitslosigkeit stark verzerrt ist. Die dritte Hypothese beinhaltete, daß sich die Arbeitslosigkeit in den verschiedenen Regionen anders darstellt. Die vierte Hypothese schließlich besagte, daß die Probleme und Prioritäten der Sozialpolitik im allgemeinen und der Beschäftigung im besonderen von der Bevölkerung und den Personen, die Einfluß auf diese Politik ausüben, unterschiedlich gesehen werden.' (Textauszug) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1998 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1998 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Arbeitslosigkeit in Rußland: Dimensionen, Ursachen und Bekämpfung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Forschungsbericht (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-43823 ()
?:volumeNumber
  • 52-1998 (xsd:string)