PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Dieses Papier reflektiert und ergänzt eine frühere Studie im Auftrag des Bildungsministeriums über die Verwaltung des österreichischen Schulwesens. Ausgangspunkt sind drei widersprüchliche Beobachtungen, erstens die Kluft zwischen hohen Ausgaben und schwachen Leistungen in den internationalen Testungen, zweitens die verbreitete Wahrnehmung in den politischen Diskursen, dass trotz der hohen Ausgaben zu wenig Ressourcen verfügbar wären, und drittens ein breiter Konsens über Defizite des Governance-Systems mit zu hoher Komplexität und zu wenig Verantwortung und Spielraum bei den Schulen. Es wird versucht auf Basis der Ergebnisse und Argumentationen der früheren Studie diese Widersprüche aufzuklären und Entwicklungsmöglichkeiten auszuloten. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2015 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2015 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:issn
  • 1605-8011 ()
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Challenges in Austrian educational governance revisited: re-thinking the basic structures (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-437109 ()
?:volumeNumber
  • 107 (xsd:string)